Welche Lebensmittelmarken bieten Franchising in Deutschland an?
1. Subway
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: ca. 10.000–12.500 €
- Gesamtinvestition: 100.000–250.000 €
- Laufende Gebühren: 8 % vom Nettoumsatz als Lizenzgebühr + 4,5 % für Marketing
- Vorteile:
- Stark bekannte Marke mit weltweitem Ruf
- Umfangreiche Schulungen und Unterstützung durch das Unternehmen
- Flexibilität bei der Gestaltung der Filiale (verschiedene Standortmöglichkeiten)
- Besonderheiten:
- Besonders geeignet für urbane Standorte mit hoher Fußgängerfrequenz
2. McDonald’s
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 45.000 €
- Gesamtinvestition: 1–2 Millionen € je nach Standort und Größe
- Laufende Gebühren: 12,5 % vom Nettoumsatz
- Vorteile:
- Weltweit anerkanntes System mit hoher Markenbekanntheit
- Starkes Marketing und bewährte Prozesse
- Unterstützung bei Standortwahl und Aufbau
- Besonderheiten:
- Strenge Vorgaben bei Qualität und Betriebsführung
3. Nordsee
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 25.000 €
- Gesamtinvestition: 300.000–500.000 €
- Laufende Gebühren: ca. 5 % vom Nettoumsatz
- Vorteile:
- Traditionelle Marke mit Schwerpunkt auf Fisch und Meeresfrüchte
- Exklusiver Zugang zu einem wachsenden Marktsegment
- Unterstützung durch Marketing- und Schulungsprogramme
- Besonderheiten:
- Ideal für Standorte in Einkaufszentren oder Stadtzentren
4. Domino’s Pizza
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 20.000–25.000 €
- Gesamtinvestition: 250.000–400.000 €
- Laufende Gebühren: 6 % vom Nettoumsatz + Marketinggebühr von 4 %
- Vorteile:
- Hohe Nachfrage nach Pizza-Lieferdiensten
- Effiziente digitale Bestellsysteme
- Schulungen und fortlaufende Unterstützung
- Besonderheiten:
- Starke Fokussierung auf Lieferdienst-Modelle
5. BackWerk
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 30.000 €
- Gesamtinvestition: 200.000–400.000 €
- Laufende Gebühren: ca. 5–8 % vom Nettoumsatz
- Vorteile:
- Innovatives Selbstbedienungs-Bäckereikonzept
- Fokus auf frische Backwaren und Snacks
- Unterstützung bei Standortwahl und Marketing
- Besonderheiten:
- Zielgruppen sind primär Pendler und Stadtbewohner
6. Coffee Fellows
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: ca. 25.000 €
- Gesamtinvestition: 250.000–450.000 €
- Laufende Gebühren: 5 % vom Nettoumsatz + Marketinggebühr von 2 %
- Vorteile:
- Modernes Coffee-Shop-Konzept mit wachsendem Markt in Deutschland
- Breite Produktpalette von Kaffee bis Snacks
- Unterstützung durch Schulungen und Marketingprogramme
- Besonderheiten:
- Beliebt bei jungen, urbanen Zielgruppen
7. L’Osteria
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 30.000 €
- Gesamtinvestition: 800.000–1,2 Millionen €
- Laufende Gebühren: 7 % vom Nettoumsatz + Marketinggebühr von 2 %
- Vorteile:
- Bekannt für hochwertige italienische Küche und große Pizzen
- Starkes Markenimage und breite Zielgruppe
- Umfangreiche Schulungen und Unterstützung beim Betrieb
- Besonderheiten:
- Fokus auf große Restaurantflächen mit 150–200 Sitzplätzen
8. Burger King
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 50.000 €
- Gesamtinvestition: 1,2–2,5 Millionen €
- Laufende Gebühren: 4,5 % vom Nettoumsatz + Marketinggebühr von 4 %
- Vorteile:
- Weltweit bekannte Fast-Food-Marke
- Umfassende Schulungen und Unterstützung beim Marketing
- Zugang zu erprobten Lieferketten und Systemen
- Besonderheiten:
- Hohe Standards bei Qualität und Standortwahl
9. Yormas
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: ca. 15.000 €
- Gesamtinvestition: 100.000–300.000 €
- Laufende Gebühren: ca. 6 % vom Nettoumsatz
- Vorteile:
- Fokus auf Snacks, Getränke und Convenience-Produkte
- Beliebt an Bahnhöfen und hochfrequentierten Orten
- Unterstützung bei der Filialgestaltung und Sortimentswahl
- Besonderheiten:
- Ideal für kleinere Verkaufsflächen
10. Ditsch
- Kosten:
- Einstiegsgebühr: 15.000 €
- Gesamtinvestition: 150.000–300.000 €
- Laufende Gebühren: ca. 5 % vom Nettoumsatz
- Vorteile:
- Spezialisiert auf Brezeln, Snacks und Backwaren
- Hohe Markenbekanntheit in Deutschland
- Unterstützung durch Schulungen und erprobte Konzepte
- Besonderheiten:
- Zielgruppe sind Passanten und Pendler
4o